Das Israelitische Krankenhaus in Hamburg

In der vergangenen Woche war ich einige Male im Israelitischen Krankenhaus am Orchideenstieg. Der Name machte mich neugierig und so habe ich mal wieder ein wenig recherchiert. Ursprünglich entstand das „Krankenhaus der deutsch-israelitischen Gemeinde“ an der Simon-von-Utrecht-Straße. Das Gelände wurde von der Stadt zur Verfügung gestellt und Salomon Heine, einer der reichsten und angesehensten Bürger Hamburgs zu damaliger Zeit, finanzierte das Bauvorhaben. Continue reading

Posted in Hamburg | Tagged , , , | Leave a comment

Der Raakmoorgraben

Mal wieder hat mich Sabine von Hamburgs Brücken zu einem Beitrag inspiriert. Ich hatte ihr ja die Brücke im Raakmoor „geschickt“ und eben diese Brücke quert den Raakmoorgraben kurz hinter dem Rückhaltebecken. Das Rückhaltebecken ist Teil des Raakmoorgrabens, denn er wurde hier nur aufgestaut. Continue reading

Posted in Hamburg | Tagged , | Leave a comment

Das Hübner-Haus

Unter der Adresse Poststraße 2-4 findet man den Eingang zum Hübner-Haus. 1907 bis 1908 wurde es im Auftrag der Firma Georg Hübner erbaut, nachdem zu dem bereits vorhandenen Gebäude das Nachbargrundstück gekauft wurde. Es handelte sich bei dem neuen Gebäude um ein Kontorhaus, also ein Gebäude, das ausschließlich für Büros erbaut wurde und zwar nicht nur für eine Firma, sondern ganz bewusst für viele verschiedene Mieter. Bisher war es in Hamburg üblich Büro, Lager und Wohnen in einem Gebäude zu verbinden, dies änderte sich Ende des 19. Jahrhunderts. Continue reading

Posted in Hamburg | Tagged | Leave a comment

Kugeln aus der Kugelmühle (Blogparade)

Die Blogparade von Andrea Welz zum Thema Reisesouvenirs hat mich sofort angesprochen. Das Souvenir (eigentlich sind es zwei), das ich vorstellen möchte, gehört eigentlich meinem Sohn Alexander. Der hat ein Faible für alles, was man auf dem Boden finden kann. Dazu gehören neben Muscheln auch Steine. Wir haben Unmengen von Steinen zu Hause, denn in den Alpen, wo wir die letzten fünf Urlaube verbracht haben, liegen viele Steine herum. Man kann dort aber auch an jeder Ecke Steine und Mineralien kaufen, und das ist für einen Jungen fast wie das Paradies. Etwas Besonderes haben wir aber in der Nähe von Marktschellenberg gefunden: Kugeln aus Marmor. Continue reading

Posted in Berchtesgaden | Tagged , , , , , | 10 Comments

Das Christianeum – Hamburgs zweitälteste Schule

Am vergangenen Wochenende hatten wir (also eigentlich Alex) die ersten Hockey-Spiele in der Halle. Die Knaben A des THC Horn Hamm spielen diese Saison in der Verbandsliga gegen Itzehoe, Elmshorn, die 3. Mannschaft des Club an der Alster und die 4. Mannschaft des UHC. Horn Hamm war Ausrichter, gespielt wurde im altehrwürdigen Christianeum. Continue reading

Posted in Hamburg, Hockey | Tagged , , , | 1 Comment

Grenzstein Nr. 4 in Fuhlsbüttel

Sabine von Hamburgs Brücken hat mich mit ihrem Beitrag über die Kleekampbrücke (von der ich ihr ein Foto geschickt hatte) inspiriert. Sie hat in ihrem Beitrag nämlich Grenzsteine erwähnt. Fast jeden Tag komme ich beim Walken an einem solchen Grenzstein vorbei. Den habe ich heute mal fotografiert und dann ein wenig recherchiert. Continue reading

Posted in Hamburg | Tagged , , , , | 1 Comment

Blogparade – Zeigt mir eure Gegend – hier: Berchtesgadener Land

Die Blogparade von @kurzundknapp „Zeigt mir eure Gegend“ (Ein Klick öffnet den Link zu Sabstern.de) hat mich animiert, mal bei so etwas mit zu machen. Ich habe aber nicht Hamburg oder Fuhlsbüttel gewählt, sondern den Flecken, an dem wir seit fünf Jahren Urlaub machen, das Berchtesgadener Land.

Eigentlich bin ich Hamburgerin mit Leib und Seele und längere Zeit ohne Alster oder Elbe machen mich krank. Ich sieche dann dahin. Doch seit fünf Jahren tausche ich mit meiner Familie die norddeutsche Tiefebene einmal im Jahr gegen die Alpen ein. Zwei Wochen halte ich das gut aus, dann muss ich zurück. (Wenn ich ehrlich bin, wären drei Wochen auch ganz okay.) Continue reading

Posted in Bad Reichenhall, Berchtesgaden, Hotel Rupertus | Tagged , , , , , , , , | 4 Comments

Urlaub in der Jugendherberge

Wie war denn jetzt der Urlaub in der Jugendherberge? Insgesamt hat es uns gut gefallen. Wir hatten uns Bodenwerder ausgesucht, weil es nicht allzu weit von Hamburg entfernt ist, Berge hat und weil ich in der Jugendherberge schon einmal war, nämlich als ich noch zur Schule ging. Erinnerungen habe ich keine mehr daran, aber mein ehemaliger Schulfreund Lars hat sie ein wenig geweckt. Übrigens wer in der Jugendherberge übernachten will, muss Mitglied im DJH sein. Die Kosten sind aber gering. Continue reading

Posted in Niedersachsen | Tagged , , , | Leave a comment

Letzter Tag im WBL: Hämelschenburg und Hameln

An unserem letzten Tag im Weserbergland (WBL) war das Wetter wieder etwas freundlicher. Unser letztes Frühstück in der Jugendherberge haben wir so richtig genossen.

20141017_085727 20141017_085732 20141017_085735 20141017_085739 Continue reading

Posted in Niedersachsen | Tagged , , , , , , | Leave a comment

Bad Pyrmont

Nach so viel Kultur brauchten wir am 16.10.2014 unbedingt ein bisschen Erholung. Es ging noch einmal nach Bad Pyrmont und später in die Hufelandtherme – weil’s so schön war.

Bad Pyrmont ist ein traditionsreiches Kurbad. Schon die Germanen und Römer kannten und nutzten die Quellen. 1184 taucht der Ort dann erstmals in den Büchern auf. Richtig bekannt wurde Bad Pyrmont 1556/57 beim sogenannten „großen Wundergeläuf“, als ungefähr 10.000 Menschen aus ganz Europa zu den heil(igen) Quellen kamen. „Bad“ ist Pyrmont seit 1914. Continue reading

Posted in Niedersachsen | Tagged , , , , | Leave a comment