


Hier mal ein Artikel eines Bloggerkollegen aus Hamburg. Tom Köhler regt sich – völlig zu Recht – über einen Artikel aus der FAZ auf. Ich hatte den Beitrag auch gelesen und mich wahnsinnig geärgert. Daher spricht mir Tom auch einfach … Continue reading
Die Mellin Passage verbindet den Neuen Wall mit den Alsterarkaden. Sie ist Hamburgs älteste Einkaufspassage. Eröffnet wurde sie 1864. Damals gab es auch bereits die wunderschönen Jugendstil Wandmalereien. Die Deckenmalereien und Hinterglasbilder kamen erst zur Jahrhundertwende hinzu.
Das Gutruf Haus ist ein sogenanntes Kontorhaus und erstreckt sich vom Jungfernstieg bis zum Neuen Wall. Es hat eine Winkelform. Das liegt daran, dass der Bauherr, Eduard Gutruf Moll, das Haus um den Juwelierladen seines Großvaters herum bauen ließ.
Auf dem Bahnsteig der Linie U1, Haltestelle Jungfernstieg steht ein Eichenpfahl. Genauer gesagt: eine Bildsäule. Auf ihr befinden sich sieben Frauenfiguren. Ihr könnt gerne nachzählen. Als Kind war ich oft mit meinen Großeltern dort, nämlich jedes Mal, wenn wir am … Continue reading
Am 15.07.2016 war ich mit meinem Mann zur Eröffnung der Ausstellung Sifnos im Museum für Völkerkunde in Hamburg.
Okay, der Hafengeburtstag ist schon wieder ein büschen her, aber hier kommt endlich mein Beitrag dazu: Auch ich war dieses Jahr mal wieder auf dem Hafengeburtstag. Das Wetter war ja zunächst etwas durchwachsen, aber ich wollte unbedingt zur Auslaufparade am … Continue reading
Eine Besonderheit gibt es noch bezüglich der Fotos. Ich habe eine neue Kamera! Meinem Mann habe ich bei Wiesenhavern ein Geburtstagesgeschenk gekauft und habe dann auch gleich für mich zugeschlagen.
Schon mehrfach waren wir in der Buchhandlung Stories zu Buchvorstellungen, und immer wieder bin ich fasziniert von dieser besonderen Buchhandlung.
Schon seit einiger Zeit hatte ich vor, mir einmal anzusehen, was an dem Ort wiederentdeckt wurde, an dem so lange das Ohnsorg Theater residiert hatte: die Kaisergalerie in den Großen Bleichen. 1881 besuchte Kaiser Wilhelm I. Hamburg. Da der Senat … Continue reading
Vor kurzem hatte ich euch das Buch „Hamburger Geheimnisse“ empfohlen. Heute möchte ich euch einmal ein Geheimnis daraus vorstellen. Denn an einem schönen sonnigen Tag war ich mal wieder früh morgens in der City. Der Rathausmarkt war noch herrlich leer, … Continue reading